Depression ist weit mehr als nur ein kurzes Tief oder eine temporäre schlechte Laune. Sie ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die das Leben auf vielen Ebenen verändert. Die Symptome können sich in einer anhaltend gedrückten Stimmung, einem Verlust an Lebensfreude und Energie, sowie einem lähmenden Antriebsmangel äußern. Die alltägliche Erschöpfung, das Gefühl von „nichts mehr auf die Reihe zu kriegen“ – dieser ständige innere Kampf raubt einem nicht nur die Motivation, sondern auch die Lebensqualität.
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann. Eine anhaltende gedrückte Stimmung, eine Hemmung von Antrieb und Denken, Interessenverlust sowie vielfältige körperliche Symptome, die von Schlaflosigkeit über Appetitstörungen bis hin zu Schmerzzuständen reichen, sind mögliche Anzeichen einer Depression. Die Mehrheit der Betroffenen hegt früher oder später Suizidgedanken, 10 bis 15% aller Patienten mit wiederkehrenden, schwer ausgeprägten depressiven Phasen sterben durch Suizid.
Doch Depression betrifft nicht nur den Geist. Sie kann ebenso in körperlichen Symptomen sichtbar werden: Schlafstörungen, Appetitverlust oder sogar unerklärliche Schmerzen wie Kopf- oder Bauchbeschwerden. Oft werden diese körperlichen Beschwerden als isolierte Probleme wahrgenommen, ohne den Zusammenhang mit der emotionalen Verfassung zu erkennen – und das macht die Diagnose so viel schwieriger.
Für viele, die an Depression leiden, kommen auch die dunklen Gedanken dazu. Suizidgedanken, ein ständiger Begleiter, mit dem man sich häufig ganz allein fühlt. Leider trifft dies auf etwa 10 bis 15% der Menschen mit schwerer Depression zu, die durch Suizid ihr Leben verlieren. Diese Zahlen sind alarmierend und machen klar, wie entscheidend es ist, das Thema anzusprechen und sich Hilfe zu suchen.
Depression ist keine Ausnahmeerscheinung. Etwa 5% der Bevölkerung in Deutschland – also rund 4 Millionen Menschen – sind betroffen. Jährlich erkranken 1-2% der Menschen neu. Depression kann in jedem Alter auftreten, wobei der Höhepunkt zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr liegt. Doch auch immer mehr junge Menschen erleben bereits vor dem 30. Lebensjahr ihre erste depressive Episode. Und Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Aber es gibt Hoffnung. Depression ist behandelbar. In den letzten Jahren hat sich die Therapie weiterentwickelt, und mehr als 80% der Betroffenen können mit der richtigen Unterstützung wieder dauerhaft Linderung erfahren. Deshalb ist es so wichtig, das Thema offen anzusprechen, denn Depression kann wirklich jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status.
Depression schleicht sich oft heimlich an. Zu Beginn sind die Symptome unspezifisch und werden häufig übersehen. Unerklärliche Schmerzen wie Kopf- oder Bauchbeschwerden, ständige Müdigkeit, die selbst nach einem guten Schlaf nicht verschwindet, oder das Gefühl, keine Freude mehr an Dingen zu haben, die einem früher Spaß gemacht haben. Reizbarkeit, Nervosität und ein genereller Verlust der Lebenslust können ebenfalls frühe Anzeichen einer Depression sein. Auch Schlafstörungen und Appetitlosigkeit gehören zu den ersten Signalen, die auf eine depressive Episode hindeuten könnten.
Es ist wichtig, diesen ersten Warnzeichen Aufmerksamkeit zu schenken und nicht zu warten, bis die Symptome sich verstärken. Depression ist keine „Schwäche“, sondern eine ernsthafte Erkrankung, die mit der richtigen Unterstützung effektiv behandelt werden kann. Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, zögere nicht, frühzeitig Hilfe zu suchen. Du musst nicht alleine durch diese schwere Zeit gehen.
Unerwünschte Verhaltensmuster umstellen und ein neues Verhalten etablieren. Hypnose ermöglicht es, Ängste, Phobien, Schmerzen und traumatische Erlebnisse uvm. behandeln zu können.
Mehr erfahrenMit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) können Traumata und Ängste effektiv verarbeitet werden. Diese weltweit anerkannte Methode aktiviert durch Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulation die Selbstheilungskräfte und fördert innere Ruhe.
Mehr erfahrenPsychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Heilmethode zur Behandlung seelischer Schwierigkeiten und psychischer Erkrankungen. Ich helfe Ihnen, Zugang zu Ihren Selbstheilungskräften zu finden, um gemeinsam lösungsorientierte Wege zu entwickeln.
Mehr erfahrenÄngste und Blockaden auflösen, Klarheit im Leben finden, das Selbstbewusstsein stärken oder die Kommunikation mit dem Partner verbessern. Mein NLP-Coaching unterstützt Sie dabei.
Mehr erfahrenStarten Sie mit einem unverbindlichen und kostenlosen Kennenlerngespräch.
Tel: 0151 / 57995123
Mail: info@psychotherapie-acebron.de
Mo – Fr (Termine nach Vereinbarung):
9:00- 18:00 Uhr
Praxis für Hypnose und Psychotherapie
Hanfländer 15, 73110 Hattenhofen